Der Regenbogen / LGBTIQ+ Webshop mit der riesigen Auswahl an Rainbow, Schwul, Lesbisch, Bi, Trans, Queer und Gender Pride!
Fahnen, Aufkleber, Anstecker, Schlüsselanhänger, Buttons, Magnete, Schmuck...
Personen sind asexuell, wenn sie kein Interesse an oder Verlangen nach Sexualität haben.
für alle Männer, die gerne haarig und bärtig sind oder es an anderen mögen
Bisexuell sein betrifft die Menschen, die sexuelle Gefühle für zwei oder mehr Geschlechter haben.
Demisexualität liegt bei Menschen vor, die nur dann sexuelle Anziehung empfinden, wenn sie eine starke emotionale Bindung zu jemandem aufgebaut haben.
für alle Männer, die gern im Fummel unterwegs sind
Genderfluid zu sein heißt, dass eine Person nicht immer das selbe Geschlecht hat, sondern immer wieder ein anderes. Das Geschlecht kann sich unterschiedlich oft ändern. Es kann von mehrmals am Tag über alle paar Wochen bis zu alle paar Jahre schwanken.
Genderqueer zu sein heißt, sich nicht eindeutig auf Mann oder Frau als eigenes Geschlecht festlegen zu können.
Die Worte Nichtbinär/non-binär/nonbinary und auch genderqueer werden oft dafür verwendet, dass man weder ganz/immer weiblich bzw. männlich ist. Es ist sehr verbreitet, dass Menschen sich als entweder männlich oder weiblich identifizieren, den beiden binären Geschlechtern, von denen Menschen früher üblicherweise wussten. Manche Personen werden z.B. wegen ihres nicht geschlechterrollen-konformen oder uneindeutigen Aussehens als kein richtiger Mann bzw. keine richtige Frau angesehen oder behandelt. Bei einigen Personen führt dies dazu, von sich als nichtbinär oder genderqueer zu sprechen.
Pansexuell zu sein bedeutet, im Begehren keine Vorauswahl nach Geschlecht bzw. Geschlechtsidentität treffen. Der Begriff Omnisexuell wird ebenfalls dafür verwendet.
People of color ist ein Begriff aus dem anglo-amerikanischen Raum für Menschen, die als nicht-weiß gelten und meist durch Sichtbarkeit diversen Formen des Rassismus ausgesetzt sind oder sein können.
„Straight Ally“ oder auch nur „Ally“ bezeichnet Personen, die Heterosexuell sind oder das ihnen nach der Geburt zugeordnete Geschlecht akzeptieren und sich für die Belange und die Gleichberechtigung aller LGBTIQ-Personen einsetzen sowie Homophobie, Transphobie und alle sonstigen Ablehnungen dieser Personen bekämpfen.
Transgender fühlen bzw. wissen von sich, dass sie nicht oder nicht ganz dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht angehören, also z.B., dass ein als körperlich männlich geborener Mensch sich als Mädchen oder Frau sieht und so leben möchte und ein als weiblich angesehener Mensch eigentlich als Junge oder Mann. Inwieweit dies dann operativ angeglichen wird, ist der jeweiligen Person überlassen.